Ob in Parks und Gärten gepflanzt und gepflegt, ungefragt, aber erfolgreich Asphaltrisse erobernd oder wildwachsend in den Naturräumen am Rande der Metropole – in „50 Wiener Pflanzen und ihre Geschichte“ wird die Vielfalt der urbanen Flora lebendig. Auch Arten mit kulturhistorischer Bedeutung für die Stadt treten in Erscheinung, wie etwa der Kakaobaum oder die Alraunen Marion und Thrudacias. Mit Blick in die Vergangenheit, Bezügen zur aktuellen Forschung, überraschenden Anwendungstipps – von der Küche bis zur Hausapotheke – und einer Portion Humor eröffnet dieses Buch neue Perspektiven auf die Pflanzen, die Wien prägen.
50 Wiener Pflanzen und ihre Geschichte
Die vielfältige Botanik der Stadt,
illustiert von Silvia Ungersböck
ISBN 978-3-99166-017-0
Falterverlag, 2025, 256 Seiten, gebunden
Erhältlich in deiner Buchhandlung
oder im Faltershop
Die beschriebenen Wege laden ein, den städtischen Raum neu zu betrachten und zu erfahren. Die Verknüpfung konkreter Orte mit geschichtlichem botanischem Wissen bietet sich an, um in der Zeit zurückzugehen. Ein mächtiger, mehrere hundert Jahre alter Baum im Stadtzentrum spielt dabei ebenso eine Rolle wie das Angebot essbaren Grüns historischer Märkte oder das genügsame, aber hartnäckige Pflänzchen zwischen den Pflastersteinen. Beim Blick in die Vergangenheit finden sich auch aktuelle Bezüge zu den brennenden Themen Naturschutz und Klimawandel. Mit dem Buch wird dem vermehrten Bewusstsein und Interesse am Thema Naturraum in der Stadt Rechnung getragen.
Botanische Spaziergänge
11 Routen durch die Welt der Wiener Pflanzen und ihre Geschichte
ISBN 978-3-85439-705-2
Falterverlag, 2022, 224 Seiten, gebunden
mit Illustrationen von Silvia Ungersböck
Erhältlich in deiner Buchhandlung
oder im Faltershop
Nützliches Werkzeug und passende Gefäße, standortgerechte Pflanzen- und Sortenwahl, Aussaat, Pflege, Düngung und vieles mehr. Ergänzend zu den gärtnerischen Grundlagen stelle ich in rund 70 ausführlichen Porträts Pflanzen vor, mit denen ich Erfahrungen beim Anbau in Topf und Fensterkiste gesammelt habe – darunter Bekanntes wie Basilikum, Paprika und Radieschen, aber auch exotische Gewächse, beispielsweise Kaffirlimette oder Vietnamesisches Pfefferblatt. Auch Wissenswertes zu den Themen Sprossenanzucht und kleinangelegtem Pilzanbau sowie zu ausgesuchten Obstarten findet sich im Buch.
Bio-Gärtnern am Fensterbrett
Wie auf kleinstem Raum das ganze Jahr Gemüse, Kräuter, Salate und Obst wachsen
ISBN 978-3-7066-2608-8
Löwenzahnverlag, 2017, 208 Seiten, gebunden
mit über 300 Farbfotos und Illustrationen
Erhältlich in deiner Buchhandlung
oder im Faltershop
Gerne kannst du dieses Buch auch direkt
bei mir bestellen: office@birgitlahner.at